...
Hallo und willkommen auf Sportseite. Heute widme ich mich dem Thema angeln. Viele werden jetzt sagen, Angeln sei kein Sport, aber das stimmt nicht. Angeln ist ein ruhiger und entspannender, aber auch teilweise actionreicher Sport. Vor allem dann, wenn der Fisch anbeißt. Dann heißt es Angel Rollen und nicht so viel zappeln, wenn der Fisch am Haken hängt.
Doch wie kommt ein normaler Mensch wie ich zum Angeln? Nun, ich bin darauf gekommen, als ich neulich für länger Zeit in den USA zum Urlaub war und mich dort bei einer Gastfamilie einquartiert hatte. Diese waren allesamt Angelfreaks- vor allem der Vater.
Beim ersten Ausflug war ich noch skeptisch, aber es machte mir dann mehr und mehr Spaß. Mein Gastvater hatte aber auch ein Equipment. Das ließ wirklich keine Wünsche offen. Wir hatten alles. Angelruten vom Feinsten, Kescher, sogar die Boxen für die Fische waren die besten am Markt.
Schon früh am Morgen zog er sich an um –beinahe an jeden Samstag- am Wasser zu sitzen. Schon bald schwappte seine Faszination auf mich über. Ich wollte es mal ausprobieren – Angel Rollen und als der erste Fisch an der Angel zuckte war es um mich geschehen. Ich wollte von nun an alles zum Thema angeln wissen. Ich fuhr in die örtliche Bibliothek und kaufte mir Bücher. Diese verschlang ich regelrecht. Ich wusste nicht, dass das bisher älteste bekannte Bruchstück eines Angelhakens zwischen 16.000 und 23.000 Jahren alt ist und aus der Schale einer Meeresschnecke hergestellt wurde. Da habe ich schon nicht schlecht gestaunt. Auch neu war mir, dass manche Fischarten nicht zwischen blanken Haken und Haken mit Futter dran unterscheiden können. Deshalb kann man einige Fische auch mit einem blanken, silbernen Haken ködern. Das im Wasser erzeugte blinken dieses silbernen Hakens lockt die Fische an. Bei anderen funktioniert das nicht. Für diese übrigen Fische braucht man schon einen Köder, der den Haken verdeckt.

Doch wie kommt ein normaler Mensch wie ich zum Angeln? Nun, ich bin darauf gekommen, als ich neulich für länger Zeit in den USA zum Urlaub war und mich dort bei einer Gastfamilie einquartiert hatte. Diese waren allesamt Angelfreaks- vor allem der Vater.
Beim ersten Ausflug war ich noch skeptisch, aber es machte mir dann mehr und mehr Spaß. Mein Gastvater hatte aber auch ein Equipment. Das ließ wirklich keine Wünsche offen. Wir hatten alles. Angelruten vom Feinsten, Kescher, sogar die Boxen für die Fische waren die besten am Markt.
Schon früh am Morgen zog er sich an um –beinahe an jeden Samstag- am Wasser zu sitzen. Schon bald schwappte seine Faszination auf mich über. Ich wollte es mal ausprobieren – Angel Rollen und als der erste Fisch an der Angel zuckte war es um mich geschehen. Ich wollte von nun an alles zum Thema angeln wissen. Ich fuhr in die örtliche Bibliothek und kaufte mir Bücher. Diese verschlang ich regelrecht. Ich wusste nicht, dass das bisher älteste bekannte Bruchstück eines Angelhakens zwischen 16.000 und 23.000 Jahren alt ist und aus der Schale einer Meeresschnecke hergestellt wurde. Da habe ich schon nicht schlecht gestaunt. Auch neu war mir, dass manche Fischarten nicht zwischen blanken Haken und Haken mit Futter dran unterscheiden können. Deshalb kann man einige Fische auch mit einem blanken, silbernen Haken ködern. Das im Wasser erzeugte blinken dieses silbernen Hakens lockt die Fische an. Bei anderen funktioniert das nicht. Für diese übrigen Fische braucht man schon einen Köder, der den Haken verdeckt.

hermann35 - 17. Feb, 07:36

